Abwärmerückgewinnung im Sägewerk: Wie ein Caligo CSx-B Basiswäscher Effizienz und Profitabilität steigert

Ausgangslage im Sägewerk

Ein skandinavisches Sägewerk betrieb zwei Biomasse­kessel mit je 10 MW thermischer Leistung. Die Anlagen erzeugten Prozess­hitze, während überschüssige Neben­produkte Sägemehl und Rinde als Brennstoff an andere Biomasse­kraftwerke verkauft wurden. Um Transport­­kosten zu reduzieren und den Heiz­wert des Brennstoffs zu erhöhen, entschied sich der Betreiber für die Installation eines Bandtrockners.

Herausforderung

Der Bandtrockner benötigte konstante Prozess­wärme, ohne den bestehenden Kessel­betrieb zu stören oder in teure zusätzliche Kessel investieren zu müssen.

Die Lösung: Caligo CSx-B Basiswäscher mit Rauchgas­kondensation

Nach einer Werks­begehung erkannte Caligo, dass die Rauchgase der Biomasse­kessel ausreichend Energie enthalten, um den Bandtrockner vollständig zu versorgen. Die Wahl fiel auf einen Caligo CSx-B Basiswäscher – eine kompakte Plug-and-Play-Einheit, die im Werk vormontiert, geprüft und inklusive Hard- & Software geliefert wird. Die Montage vor Ort dauerte nur wenige Tage, ohne dass der Hauptprozess unterbrochen werden musste.

Technische Eckdaten der Rauchgaskondensation

  • Wärmerückgewinnung: 35 – 40 % aus dem Rauchgas
  • Strombedarf: nur für Pumpen und Automatisierung (ca. 30 kW elektrisch)
  • Installations­aufwand: wenige Tage, Kesselanlagen mussten nicht abgestellt werden
  • Rück­gewinnbare Leistung: ausreichend um den Bandtrockner zu 100% zu versorgen

Vorteile einer Caligo Rauchgaskondensation auf einen Blick

  • Erhöhung der Kesselkapa­zität um bis zu 40%
  • Emissionssenkung und bessere Energie­effizienz
  • Brennstoff­einsparung & längere Kessel­lebensdauer
  • Rückgewinnung von Abwärme statt teurer Neu­investitionen in eine zusätzliche Kesselanlage
Diese Vorteile zeigen, warum Rauchgas­kondensation heute als Best-Practice Technologie für Biomasse­heizwerke, Fernwärme­netze und Prozess­wärme gilt – ganz gleich, ob Sie ein modernes Biomasse-Kraftwerk oder, wie hier, ein leistungs­starkes Sägewerk betreiben.

Ergebnisse und Wirtschaftlichkeit

Durch die integrierte Rauchgas­kondensation deckt der Wäscher heute 100 % des Trockner­wärme­bedarfs. Daraus ergeben sich:
  1. Brennstoff­kosten sinken, weil die Anlage jetzt den Brennwert und nicht nur den Heizwert des Brennstoffs nutzen kann.
  2. Emissionen reduzieren sich, da weniger Brennstoff für die Energieerzeugung benötigt wird.
  3. Amortisationszeit: Lediglich 2 – 3 Jahre dank der Brennstoff- und Energie­einsparung.
Der Erfolg überzeugte den Eigentümer: Ein zweites Werk wurde bereits mit derselben Caligo-Technologie ausgerüstet, um zusätzliche Trockner­kapazität zu schaffen – ohne neue Kessel und ohne Mehr­emissionen.

Warum das Beispiel auch für Ihr Biomasse­heizkraftwerk relevant ist

Ob Biomasseheizkraftwerk, Biomasse-Heizwerk oder Fernwärme-Netz: Rauchgas­kondensation mit einem Caligo-System erlaubt es, bisher ungenutzte Abwärme wirtschaftlich zu nutzen. Kessel­wärter und Betriebs­leiter profitieren von geringerem Brennstoff­durchsatz, während Betreiber spürbar CO₂- und NOₓ-Emissionen senken.
Dank des modularen Plug-and-Play-Konzepts lassen sich CSx-B Einheiten schnell in bestehende Anlagen integrieren – ideal, um Kapazitäts­engpässe zu lösen oder die Energie­effizienz zu steigern, ohne die Produktion zu stoppen.