In der industriellen Bäckerei verdampft beim Backen viel Wasser aus dem Teig. Die dabei entstehende Wärme ging bislang über den Ofen und einen Lamellenwärmetauscher ungenutzt in die Atmosphäre. Gleichzeitig musste das Unternehmen in den Wintermonaten teure externe Heizenergie zukaufen, um Produktions‒ und Sozialräume warmzuhalten. Hinzu kam, dass der vorhandene Lamellentauscher durch Mehl‒ und Teigpartikel regelmäßig verstopfte, Leistung einbüßte und häufige Wartung erforderte.